Weiter ging die Reise. Wir verließen Örebro recht zügig
und machten uns auf in Richtung Göteborg. Zuvor sahen wir
uns noch die Forshem Kyrka, die wohl älteste Kirche
Schwedens. Nicht weit entfernt haben wir uns die Felsbilder
von Hallristningar angesehen. Sie stammen aus der Bronzezeit
und sind dementsprechend alt. Dabei handelt es sich um
Steinplatten, die über etwa 50 Meter verteilt an einem
Trampelpfad liegen. Nicht immer sind die Bilder gut zu
sehen, einige sind aber mit roter Farbe kenntlich gemacht
worden.
Nachdem wir uns die Felsbilder angesehen hatten ging
es weiter nach Skara, einen weiteren Dom besichtigen.
Viel länger haben wir uns aber auch dort nicht aufgehalten,
sondern sind weiter in Richtung Varberg. Bevor wir jedoch
dort zu unserem Hotel sind, wollten wir noch die
Radiostation Grimeton besichtigen. Sie ist eine der
ältesten Funkstationen der Welt (in Betriebnahme 1924),
die in einem Netzwerk mit 17 weiteren Sendeanlagen ein
Funknetz über die Welt spannte. Leider begann die letzte
Führung knapp fünf Minuten vor unserem Eintreffen, sodass
wir nur noch so auf dem Gelände rumlaufen konnten, um uns
die Sendeanlage näher anzusehen.
Logischerweise etwas enttäuscht sind wir dann zum Hotel
und haben uns nach dem Einchecken in Varberg umgesehen und
unter anderem die Festung besichtigt. Diese liegt auf einem
Hügel, von der man einen wunderbaren Blick aufs Meer und
sogar nach Grimeton hat! Auf dem Rückweg zum Hotel haben wir
uns dann ein Jazzkonzert im nebenliegenden
Park angesehen (und selbstverständlich angehört).
Nächster Tag >